Victor von Scheffel (1826 – 1886) aus Karlsruhe war in seiner Zeit ein viel gelesener romantischer Dichter, der unter anderem das Frankenlied schrieb, die inoffizielle Landeshymne des Bundeslandes. Im Jahre 1860 kam Scheffel mit einem Freund an den Wolfgangsee, er wohnte im Cortisen-Brauhaus in St. Wolfgang. Bei seinen Wanderungen wurde er zu seinen berühmten „Bergpsalmen“ angeregt und hinterließ damit eine Liebeserklärung an diese Gegend. „Sei gegrüßt mir, einsamer Abersee…“, so beginnt die Dichtung.
Der Alpenverein ließ an der Falkensteinwand eine Gedenktafel an Victor von Scheffel errichten und der „Scheffelblick“ soll an diesen herrlichen Ausblick erinnern, der den Dichter inspirierte.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.