Die Orte auf „Wolfgangs“ Spuren...
Regensburg
Seit 2006 darf sich die Altstadt von Regensburg mit Stadtamthof zum UNESCO Welterbe zählen. Am Bild der Altstadt lassen sich noch heute rund 2000 Jahre geschichtliche Entwicklung ablesen und über 1.000 Einzeldenkmäler erleben.
Auch die engen, verwinkelten Gassen, Hinterhöfe und Plätze mit südländischer Atmosphäre geben Regensburg sein typisches italienisches Flair. Nicht umsonst wird Regensburg als die nördlichste Stadt Italiens bezeichnet.
Straubing
Zwiebelturm, Backsteinturm, kleine und große Türme in unterschiedlichen Farben. Schon die frühen Reisenden, die ersten „Touristen" des 19. Jahrhunderts, waren von der Schönheit Straubings hingerissen. Die Lage am Donaustrom, der mit buntem Leben erfüllte Stadtplatz, die vielfältigen Kirchen und Baudenkmäler, begeistern auch heute noch die Besucher.
Tauchen Sie ein in das entspannte bayerische Lebensgefühl und begeben Sie sich auf Spurensuche in der jahrhunderte alten Geschichte Straubings.
Vilshofen an der Donau
Die Stadt Vilshofen an der Donau liegt malerisch am Eingang des niederbayerischoberösterreichischen Donaudurchbruchs, an dem Vils, Wolfach und Pfudrach in die Donau münden. Vom Gegenufer zeigt sie sich wie eine
auf dem Strom schwimmende Insel. Darüber thront der imposante doppeltürmige Klosterbau der Benediktinerabtei Schweiklberg.
Vilshofen an der Donau ist eine Schulstadt, kleine und mittlere Betriebe bilden das wirtschaftliche Gerüst.
Braunau am Inn
Die Grenzstadt Braunau vereinigt altbayerische Behäbigkeit mit österreichischer Lebensart. Die längste Zeit ihrer Geschichte, nämlich bis 1779, gehörte es zu Bayern, seither zu Österreich. Wie alle Städte im Inn-Salzach-Bereich besteht es im Kern aus einem langgestreckten, geräumigen Stadtplatz, dessen Häuser ebenso wie die der Nebengassen weitgehend aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen. Braunau nennt sich ja die „Gotische Stadt“ und kaum sonst wo ist der Bestand an malerischen, alten Gebäuden so groß wie hier.
Ihre Anfrage
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.