suche
suchen
schließen
© (c) Bettina Gangl

Eisbaden
am Wolfgangsee

Eisbaden belebt die Seele

Das Winterbaden ist der ideale Weg um Energie, Kraft und Lebensfreude zu tanken. Sozusagen der perfekte Start in das neue Jahr. Auch wenn es anfangs viel Überwindung kostet – die Fähigkeit zur Selbstüberwindung lässt uns neue Glücksgefühle erleben und das einzigartige Gefühl nach dem kalten Bad lässt uns die pure Lebendigkeit spüren.

Der Wolfgangsee lädt mit seiner einnehmenden Bergkulisse zu einem Sprung ins kalte Nass und zum Entschleunigen ein. 

In puncto Sauberkeit und Wasserqualität zählt der Wolfgangsee zu den saubersten Gewässern Europas. Von der EU wurde er als Referenzgewässer auserkoren und gilt als internationaler Maßstab für Reinheit, Sichttiefe und Fischgewässerqualität von Gewässern

Eisbaden und Winterschwimmen?

Winterschwimmen bezeichnet das Schwimmen zur kalten Jahreszeit unabhängig von der Wetterlage oder der Wassertemperatur. Zum Eisschwimmen wird es, wenn die Wassertemperatur unter 4 Grad Celsius fällt.

Aber warum macht man das?

Die eigenen Grenzen ausloten, den Körper zu fordern und die positiven Effekte des Eisbadens zu fühlen sind die Motivationen der ‘Eisbader’.

Eisbaden am Wolfgangsee bietet aufgrund der der atemberaubenden Alpenkulisse, die den See umgibt, ein ganz besonderes Naturgefühl. Ganz abgesehen von den den gesundheitlichen Vorteilen wie der Stärkung des Immunsystems, dem Gemeinschaftsgefühl und der tief verwurzelten Tradition des Eisbadens in Österreich.

Stressabbau durch Eisbaden

Durch das Überlebensgefühl steigt außerdem der Seratonin- und Melatonin-Spiegel, das wiederum wirkt sich positiv auf den Schlaf aus und bringt bessere Regeneration

Mit ein paar Tipps und Tricks wird sich der Zauber des Eisbadens Schritt für Schritt entfalten.

Wenn man mit dem Eisbaden anfangen möchte kann man als Vorbereitung im Sommer und Herbst regelmäßig im Freien baden gehen. Regelmäßiges Wechselduschen mit kaltem und warmem Wasser sind auch zum Training geeignet.

Zum Winterbaden wählt man am besten eine Stelle, an der man schnell ins tiefe Wasser kommt. Dafür eignet sich zum Beispiel ein Steg mit Leiter. Darauf kann man rasch rein und genauso schnell wieder rausklettern.

 

 

 

Eisbademöglichkeiten am Wolfgangsee

Am Wolfgangsee gibt es viele Möglichkeiten sich in das kalte Wasser zu begeben. Von öffentlichen Badeplätzen, auf Campingplätzen sowie Eisbade- und Yogaworkshops in angesagten 4*-Hotels findet man alles. 

Wir möchten dir ein paar Angebote vorstellen

 

Auch die öffentlichen Liegewiesen am Wolfgangsee bieten sich zum Eisbaden an. Die Temperatur des Wolfgangsees geht auch in den Wintermonaten selten unter 4° Celsius. Das macht es einfacher für motivierte Eisbadebeginner, die sich an die Kälte und das kribbelnde Gefühl, das man beim Eis baden bekommt, herantasten möchten.

Tipp: Sucht euch einen Steg mit Leiter, wo das Wasser schon etwas tiefer ist. Dann ist die Überwindung ins kalte Wasser zu gehen nicht so schwer.

Die Liegewiese in St. Gilgen kann man ganzjährig gratis betreten und hat einen langen Steg mit Leiter. Perfekte Bedingungen um das Eisbaden anzufangen oder als bereits geübter Eisschwimmer seine Kreise im Wasser zu ziehen. Das Strandbad befindet sich wenig entfernt vom Ortszentrum von St. Gilgen.

In Strobl befindet sich die Liegewiese Wasswiese. Sie besticht mit einem wunderbaren Blick auf den Schafberg und zaubert eine einzigartigen Atmosphäre für dein Eisbadeerlebnis.

 

Von November bis März bietet Sabine Zöchling bei der Liegewiese in St. Gilgen beim Brunnwind am Wolfgangsee Winterschwimmtreffen an.

Jeden Sonntag um 8:00 Uhr treffen sich die Winterschwimmbegeisterten an der Liegewiese in St. Gilgen. Sabines Motivation ist die besondere körperliche Erfahrung, das Kribbeln wenn sich die Blutgefäße an den Kälteschock anpassen. 

Für die begeisterte Winterschwimmerin steht auch fest, dass das Winterschwimmen einen Immunboost verleiht und gegen Kälteempfindlichkeit im Winter hilft.

 

 

Mehr Informationen