suche
suchen
schließen

WOSSA Gravelbike Tour

Erkunde den Wasserkreislauf der Alpen per Rad

Wasser ist besonders in den Alpen präsent. Die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass das Leben im Wasser begann.

Am besten erkundet man die Alpen mit dem Fahrrad. Genauer gesagt mit dem Gravelbike.

Die WOSSA Bikepacking Tour bringt euch zu majestätischen Bergseen, Gletscher, Wasserfälle und Moore. 
Sie alle sind Zeugnisse des faszinierenden Wasserkreislaufes der Alpen. 

Diese Tour wurde speziell für Gravelbikes konzipiert. Über eine Länge von 560 Kilometern und 8000 Höhenmeter ist sie durchaus eine spannende Herausforderung. 
Über eine Dauer von 5 bis 7 Tage fahrt ihr an Landschaften vorbei, wie sie nur die Alpen bieten können.

Mit der Brevetkarte und digitalem Informationsmaterial erhaltet ihr noch viele spannende Informationen über die Natur auf der Route.
Die Route ist ein echtes Bikepacking-Abenteuer und Naturkunde in einem.

WOSSA Route
© (c) WOSSA Bikepacking Route - Lisa Winkler

Die Routen am Wolfgangsee und die Salzkammergut Routen

Über Bad Ischl zum Wolfgangsee

Mit dem Gravelbike durch das Salzkammergut. Von Gosau aus geht es in Richtung Hallstatt zum berühmten Hallstätter See. Ihr fährt hier auf einer Gravelstrecke zwischen Felder und dichten Wälder. 

Über den Ostufer-Radweg geht es nach Bad Goisern, bekannt als Hotspot des Radsports des Salzkammergutes. Diese Bekanntheit hat sie der Salzkammergut Trophy zu verdanken. Auf dem Weg durchquert ihr noch den Ort Obertraun.

Von Bad Goisern geht es entlang der Traun bis in die Kaiserstadt Bad Ischl. Der Kurort besticht durch seine alten Gebäude, die zeigen welche Bedeutung der Ort in der Kaiserzeit hatte. Bad Ischl ist das kulturelle Zentrum des Salzkammergutes. 

Entlang der Ischl geht es nun zum Wolfgangsee. Sie verläuft bis nach Strobl. Das fantastische Seepanorama lädt zum verweilen an der Seepromenade ein. In Strobl gibt es auch zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.

Weiter geht es über das Blinklingmoos nach St. Gilgen. Das Moor kann man auf dem Weg gut beobachten. Es hat sich durch Sedimentablagerungen im Vorland des Wolfgangsees gebildet. 

Vom Wolfgangsee nach Fuschl

Bei der nächsten Etappe biegen vom Radweg ab und begeben uns steil hinauf Richtung Zwölferhorn. 
Bis ganz zum Zwölferhorn fahrt ihr aber nicht hoch sondern ihr fährt auf Asphalt- und Schotterstraßen bis zur Königsbergalm. 

Dieser Anstieg bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Wolfgangsee. Aber Vorsicht! Bis Mai kann auf dem Zwölferhorn noch Schnee vorhanden sein. 

Der Gravel ist bei der Abfahrt ebenfalls etwas lose. Nach der kurvigen Abfahrt kommt man zum Hintersee. 
Vom Hintersee geht es über die Strubklamm in Richtung Faistenau. Über Faistenau geht es dann weiter nach Fuschl. 
Das Perfalleck ist auf dieser Strecke noch eine kurze, harte Prüfung. Dann geht es durch kühle Wälder zum Fuschlsee. 

Die Nachbar-Etappen

der WOSSA Bikepacking Route

© (c) SalzburgerLand Tourismus GmbH/roastmedia
© (c) SalzburgerLand Tourismus GmbH/roastmedia
© (c) SalzburgerLand Tourismus GmbH/roastmedia

Diese beiden beschriebenen Routen sind Teil der WOSSA Bikepacking Tour. Dieses Projekt wurde mithilfe der INTERREG Bayern - Österreich realisiert.