Suche
Suchen
Schließen

Das Wolfgangjahr 2024

Der heilige Wolfgang feiert Geburtstag

Im kommenden Jahr feiert der Wolfgangsee den 1.100sten Geburtstag seines Seepatrons. Gemeinsam mit den rund 150 Wolfgang-Orten in Mitteleuropa soll dieser Geburtstag groß gefeiert werden. Der Heilige, der für sein soziales Engagement bekannt wurde, soll seine Axt vom Berg ins Tal geworfen haben, um zu erfahren, wo er eine Kirche bauen könne - die heutige Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Im Mittelalter zählt der Wolfgangsee und St. Wolfgang bis zu 80.000 Pilgern jährlich. 

 

© Hl. Wolfgang 924-2024

Der Heilige Wolfgang und der Wolfgangsee: Eine inspirierende Verbindung von Glauben und Natur

Der Legende nach soll Wolfgang ein Einsiedlerleben am Wolfgangsee (damals: Abersee) geführt haben, dem er seit seiner Missionarstätigkeit ganz besonders zugetan war. Er bewohnte dort eine Höhle und führte ein strenges Leben. Im besagtem Wald soll ein Waldhelfer bei Rodungsarbeiten so großen Durst gelitten haben, dass Wolfgang eine Quelle entspringen ließ, deren Wasser später als heilend erachtend wurde. Heute steht an jenem Ort die Falkensteinkirche mit der heilenden Quelle, die besichtigt werden kann. 

Viele Wege führen zum Heiligen Wolfgang

Waren es über die Jahrhunderte tausende Wallfahrer, die aus allen Himmelsrichtungen zum Heiligen Wolfgang gekommen sind, so kommen auf den alten Pilgerwegen jetzt die Genusspilger an den Wolfgangsee. Egal ob aus Pfullingen in Schwaben, dem Geburtsort des Heiligen, aus seinem Bischofssitz in Regensburg, aus dem ungarischen Bálf und aus dem böhmischen Prag, dessen Bistum er vor über 1000 Jahren gründete, die „Wolfgangwege“ werden heute noch begangen und führen alle zum gleichen Ziel: seiner Klause am Falkenstein und der von ihm gebauten Kirche in St. Wolfgang. 

Zum Wolfgangweg
© Die Wege des Hl. Wolfgang

Tradition und Moderne

Ein besonders Fest richten die Traditionsvereine der drei Wolfgangseegemeinden gegen Ende April für ihren Patron aus – eine Geburtstagsfeier der mit viel Brauchtum, Tradition und Volkskultur soll nicht nur die Bewohner der Region erfreuen, sondern auch die vielen Freunde des Wolfgangsees begeistern. Fast gleichzeitig treffen sich internationale Künstler am Wolfgangsee, um für eine Woche an ihren Bildern, Skulpturen und Installationen zu arbeiten. Der Art Circle International ermöglicht es Urlaubsgästen den Künstlern über die Schulter zu schauen und bietet neben einer Kunst-Schiffahrt am Wolfgangsee auch eine Vernissage in der „Drive-In-Gallery“, dem Parkhaus von St. Wolfgang. 

Zum Kunstfestival

„Wolfgang“ als Theaterstoff

Das Leben und Wirken, sowie die Legende und Verehrung des Heiligen Wolfgang stehen im Mittelpunkt des „Wolfgang-Spiels am See“.

Weitere Infos folgen in Kürze. 

Auf den Spuren des Hl. Wolfgangs

Entdecke die faszinierende Welt des Hl. Wolfgang und tauche ein in eine spirituelle Reise auf den Spuren dieses bedeutenden Heiligen. Unser buchbares Pauschalangebot "Auf den Spuren des Hl. Wolfgang" am malerischen Wolfgangsee entführt dich in eine Zeit voller Mystik und religiöser Hingabe.

Das Pilgern steht im Mittelpunkt dieser besonderen, spirituellen Reise. Auf Wunsch, geführt von einem erfahrenen Pilgerbegleiter, begibst du dich auf eine spirituelle Wanderung entlang des Wolfgangsees und erfährst dabei mehr über die Bedeutung des Pilgerns. 

Auch als Gruppenreise möglich.

Zum Angebot